Die aktuellen Pressemitteilungen aus den Mitgliedskommunen finden Sie unter den folgenden Links:
Unser Städtebund Silberberg hat sich auch in diesem Jahr mit einer gemeinsamen Veranstaltung am „Tag des Wanderns“ – einer Aktion des Deutschen Wanderverbandes – in Wildbach beteiligt. Die diesjährige öffentliche Wanderung stand wiederholt im Zeichen der Stärkung des Ehrenamtes und der interkommunalen Zusammenarbeit.
Mitglieder des Heimatvereins Wildbach führten die Wandergruppe von der Wildbacher Kirche bis zur Isenburg Ruine und entlang des Wildbacher Kunst und Sagen Waldes (WIKUSAWA) durch die schöne erzgebirgische Landschaft in Wildbach. Es gab zahlreiche interessante Informationen während der der Wanderung zur Natur und zu geschichtlichen Besonderheiten entlang der Strecke.
Am Ende der Wanderung wartete auf die über 50 Teilnehmer noch Leckeres vom Grill und aus dem Brotbackofen zur Stärkung. Die Mitglieder des Heimatvereins Wildbach hatten auch selbst gebackenen Kuchen für die Wanderer im Angebot. Weiterhin gab es noch die Möglichkeiten der Heimatstube Wildbach und der Kirche einen Besuch abzustatten. Die Wanderer zeigten sich vom angebotenen Routenverlauf, meist über naturbelassene Wege, und von der Gastfreundlichkeit der Wildbacher begeistert.
Thomas Kunzmann, Bürgermeister der Stadt Lauter-Bernsbach, eröffnete die Veranstaltung und dankte allen ehrenamtlichen Wegewarten für die bisher geleistete Arbeit. Symbolisch wurde die Wanderfahne des Städtebundes Silberberg an Herrn Hubert Protzel übergeben, der als ehrenamtlicher stellvertretender Bürgermeister der Stadt Schwarzenberg die Fahne in Empfang nahm. Schwarzenberg organisiert im nächsten Jahr, genauer am 14.05.2023, die nächste Wanderveranstaltung zum Tag des Wanderns im Städtebund.
Sehr geehrte Museumsbesucher, Gäste und Interessierte,
schon jetzt laufen die ersten Vorbereitungen zur geplanten Museumsnacht 2022.
Am 04.05.2022 wird sich unser Organisationsteam in Bad Schlema zusammenfinden.
Wir werden nach neuen Ideen und Vorschlägen suchen, die unser bewährtes Konzept interessanter machen.
Bleiben Sie gespannt, was Sie am 02.10.2022 von 18 - bis 24 Uhr erwarten wird.
Informationen erhalten Sie zum gegebenen Zeitpunkt auch auch der Internetseite:
www.museumsnacht-silberberg.de
Das gesellschaftliche Leben ist wieder erwacht und unsere 5 Städtebundkommunen haben erste Veranstaltungshöhepunkte für das 1. Halbjahr 2022 zusammengestellt. Verschaffen Sie sich einen Überblick und planen einen Besuch.
Unsere Werbetafel im Kurbad Bad Schlema zeigt ebenfalls immer aktuelle Veranstaltungen der Städtebund-Kommunen.
Erste Eintragungen finden Sie unter "Kultur/Tourismus - Veranstaltungshöhepunkte 1. Halbjahr 2022" - wird aktuell erweitert.
Am 25.02.2022 fand coronabedingt endlich die Bekannt- und Übergabe unseres „Jungunternehmerpreises Silberberg“ im Schneeberger Ratssaal statt.
Wir freuen uns, alle Preisträger zu würdigen, die in schwierigen Zeiten ihre Unternehmen führen und weiterentwickeln.
Das Stiftergremium: Städtebund Silberberg, die
Industrie- und Gewerbevereinigung Aue und die Deutsche Bank zeichnen aus:
Mit dem 1. Preis, dotiert mit 750 Euro,
Herrn René Lang - Firma Lang Reisen GmbH aus Schwarzenberg
2. Preis, dotiert mit 500 Euro,
Brüder Eidam - Firma Eidam Landtechnik GmbH aus Lößnitz
3. Preis, dotiert mit 250 Euro,
Frau Franziska Reh - Bambinii Store aus Lauter-Bernsbach
Unsere Laudatoren Herr Oberbürgermeister Gehart aus Schwarzenberg, Herr Bürgermeister Troll, Stadt Lößnitz, und Bürgermeister Kunzmann aus Lauter- Bernsbach, freuten sich, die Preisträger bekanntzugeben😀.
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern und alles Gute für ihre Unternehmen!
Was lange währt, wird gut!
Endlich können die Bürger unserer Erzgebirgsregion die Bahnstrecke Chemnitz - Aue wieder nutzen.
Wir Partner im Verbund Silberberg setzten sich 2016 „lautstark“ beim Verkehrsverbund Mittelsachsen für den Erhalt der Strecke bis Aue ein.
Unser Kampf und Auftritt hat sich gelohnt, zum Wohl auch unserer ca. 66.000 Einwohner des Silberberg-Gebietes🍀.
Danke allen Beteiligten für die Ausbauarbeiten.
Das Kabeljournal berichtet zur Eröffnung…folgen Sie dem Beitrag...
https://youtu.be/D44ONZSR408
Schauen 👀 Sie selbst und nutzen Sie bald die neue ausgebaute Bahnlinie 👌👍!
Am 15.10.2021 war es endlich soweit - der Städtebund Silberberg mit seinen Mitgliedskommunen Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg konnte im OT Lauter den 1. Teilabschnitt des Rundwanderweges Silberberg freigeben.
Mit den Initialen "WS - W@nderbarer Silberberg" ist das dazugehörige Logo nun überall präsent - u. a. auf Flyern, Plakaten, Wanderschildern und Wegweisern.
Der neue ca. 97 km lange Rundkurs führt durch alle 5 Mitgliedskommunen.
Es geht buchstäblich über Stock und Stein in den Wäldern, auch Abschnitte in den städtischen Bereichen sind enthalten. Für jeden Wanderer und Touristen wird sich der passende Wegabschnitt finden lassen. Fantastische Ausblicke sind überall zu entdecken und zu bestaunen.
In Schneeberg und Schwarzenberg sind Bestandteile des Weltkulturerbes - Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí - in die Routenführungen einbezogen worden.
Derzeit arbeiten die Verantwortlichen an der digitalen Untermauerung mittels Infopunkten, die auf der Wegestrecke zu finden sein werden.
Mittels QR-Code kann zünftig der Wanderer weitere Informationen zum Wegeabschnitt oder auch touristische Hintergrundinformationen erhalten.
Auch die Vermarktung für Urlaubszwecke in Form von Pauschalangeboten steht noch auf der "To-Do-Liste".
Wir freuen uns, dass wir den 1. Zielabschnitt erreicht haben und danken herzlichst allen Beteiligten.
Ein paar Fakten und Zahlen zum neuen Wanderweg:
Gesamtlänge: 97,7 km
Höchster Punkt: Morgenleithe - 802 m
Tiefster Punkt: Eisenbrücke Schlema – 334 m
Höhenmeter gesamt: 2.286 m
Normale Gehzeit: knapp 28 Std.
Naturwege & Pfade: ca. 60 km
Straße & Asphalt: ca. 22 km
Schotterwege (breite Waldabfuhrwege): ca. 16 km